StahnsdorferHof_WKuelzStr_RuhlsdorferStr

Liveticker zur Granatensprengung am 18. Mai 2022

Sie sind hier: Startseite » Aktuell & Informativ

Bitte aktualisieren Sie die Darstellung der Seite in regelmäßigen Abständen durch Drücken der F5-Taste oder des Aktualisieren-Buttons Ihres Browsers!

  • 15:08 Uhr: Vielen Dank für das große Interesse!

    Ein herzlicher Dank gilt allen heute tätigen Einsatzkräften. Sie haben einen tollen Job gemacht. Hiermit beenden wir unseren Liveticker und bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit.

  • 15:05 Uhr: Entschuldigung für die technischen Probleme!

    Leider hat unser Webserver uns am Schluss einen Strich durch die Rechnung gemacht. Über Facebook und Twitter konnten wir fortlaufend informieren.

    Wir fassen mal zusammen: Sprengung um 13:35 Uhr erfolgreich ohne Sach- und Personenschäden, Aufhebung des Sperrkreises um 13:40 Uhr!

  • 13:28 Uhr: Freigabe zur Sprengung wurde erteilt

    Die Einsatzleitung hat dem Kampfmittelbeseitigungsdienst soeben die Freigabe zur Sprengung erteilt. Diese findet in Kürze statt.

  • 13:25 Uhr: Sprengung wird vorbereitet

    Wie aus der Einsatzzentrale zu erfahren ist, sind die Einsatzkräfte von Verwaltung, Polizei und Feuerwehr an den ihnen zugewiesenen Stellen angekommen, die sie zum Zeitpunkt der Sprengung am oder außerhalb des Sperrkreises einnehmen sollen. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst ist nun am Zug.

  • 13:08 Uhr: Hotline der Verwaltung nur sporadisch genutzt

    Das Bereitschaftstelefon für Hilfesuchende verzeichnete heute bislang nur eine Handvoll Anrufe. Allen Anrufenden konnte bereits am Telefon geholfen werden. Offenbar war die Vorbereitungszeit für die Menschen im Sperrkreis hilfreich und ausreichend.

  • 12:44 Uhr: Evakuierung des Sperrkreises ist abgeschlossen

    Wie die Einsatzzentrale soeben mitteilte, sind die Evakuierungen im 300-Meter-Radius um den Fundort abgeschlossen.
    Somit kommt auch eine frühere Sprengung der Granate in Betracht.
    Wir informieren darüber in Kürze.

  • 12:41 Uhr: Feuerwehr unterstützt Polizei bei Absperrung

    Um die Kräfte der Polizei Brandenburg zu verstärken, stehen einige der Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr mit ihren Fahrzeugen an den zu sperrenden Verkehrswegen, etwa in der Sputendorfer Straße (Bild).

  • 12:36 Uhr: Kontrollposten an Zufahrten zum Sperrkreis

    Die Verkehrssicherung erfolgt an diversen Kontrollposten im Ort, hier etwa in der Mühlenstraße. Die Kräfte sind seit knapp 1,5 Stunden aktiv.

  • 12:08 Uhr: Wissenswertes in Sachen Fundmunition

    Ein Lesetipp: Die Polizei Sachsen-Anhalt bietet im Internet ein kurzes, zweiseitiges Merkblatt in Sachen Fundmunition (pdf) an.

  • 11:48 Uhr: Kampfmittelbeseitigungsdienst ist vor Ort

    Sprengmeister Mike Schwitzke möchte mit seinem Team die Detonation um 14 Uhr einleiten ─ so der vorläufige Plan. Ob die Uhrzeit gehalten werden kann, wird sich noch zeigen und hängt nicht zuletzt vom Erfolg der Evakuierungsteams ab.

  • 11:37 Uhr: Nur wenige Kinder in der Turnhalle

    20 Kinder, ihre Lehrer/-innen und Erzieher/-innen sowie das technische Personal der Lindenhof-Grundschule sind in der Sporthalle an der Mühlenstraße untergekommen.
    Die restlichen Kinder sind bereits abgeholt, einige weitere blieben bereits heute Morgen zuhause.

  • 11:22 Uhr: Evakuierung von Grundschule & Hort abgeschlossen

    Wie das Lagezentrum mitteilte, sind die Lindenhof-Grundschule mit ihren knapp 300 Schülerinnen und Schülern und der benachbarte Lindenhof-Hort geräumt und gesichert.

  • 11:20 Uhr: Sperrkreis ist nun geschlossen

    Nachdem die letzten Posten durch Verwaltung und Feuerwehr bezogen werden konnten, ist nun der Sperrkreis intakt. Leer ist er noch nicht, aber darum kümmern wir uns nun.

  • 11:05 Uhr: Regiobus leitet drei Linien um

    Die Regiobus Potsdam-Mittelmark leitet ihre Linien 622, 624 und 627 ab sofort und in den kommenden Stunden um. Nähere Infos dazu gibt es auf der Website des Verkehrsdienstleisters.

  • 11:02 Uhr: Rien ne va plus ─ Sperrkreis wird eingerichtet

    Die Straßensperrungen treten in Kürze in Kraft. Kein Fahrzeug ─ mit Ausnahme von Einsatzfahrzeugen ─ darf in den Sperrkreis einfahren.

    Im Sperrkreis verbliebene Bewohner/-innen sollten spätestens jetzt ihr Haus und Grundstück verlassen. Wir klingeln ab sofort bei Ihnen!

  • 10:53 Uhr: Gastlichkeit auch für die Pressevertreter/-innen

    Im Gemeindezentrum ist auch für die Kolleginnen und Kollegen der Presse gesorgt, sofern sie uns besuchen möchten.
    Das Lagezentrum am Dorfplatz hingegen ist unzugänglich, um der Einsatzleitung ein weitestgehend störungsfreies, konzentriertes Arbeiten zu ermöglichen.

  • 10:41 Uhr: Unterweisungen sind abgeschlossen

    Die Einsatzkräfte werden nun Schritt für Schritt an ihre Einsatzorte gebracht. In knapp 20 Minuten wird damit begonnen, den Sperrkreis mit dem 300 Meter großen Radius rund um den Fundort freizumachen.

  • 10:29 Uhr: Wie läuft die Freimachung des Sperrkreises ab?

    Die zweiköpfigen Evakuierungsteams werden bis 11 Uhr an ihre Startpunkte transportiert und gehen von dort zu Fuß weiter. Sie suchen die im Sperrkreis liegenden Adressen auf, klingeln dort und fordern verbliebene Menschen freundlich, aber bestimmt zur Räumung auf.

    Auch Lautsprecherdurchsagen wird es geben. Entsprechende Technik wurde beschafft und beispielsweise auf Mannschaftstransportern und Kommandowagen der Feuerwehr installiert. Die Fahrzeuge werden zu diesem Zweck durch die betroffenen Straßen patroullieren.

  • 10:00 Uhr: Unterweisungen beginnen

    Aktuell werden die rund 60 Kräfte der Verwaltung durch die Einsatzleitung eingewiesen. Sie gliedern sich in jeweils zweiköpfige Evakuierungsteams, die ab 11 Uhr ausschwärmen, und auf das Personal im Gemeindezentrum, wo Bürger/-innen versorgt werden.

    Anschließend werden auch die ca. 25 bis 30 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr auf diesen nicht ganz alltäglichen Einsatz eingeschworen.

  • 9:53 Uhr: Auch die Bibliothek öffnet in Kürze ihre Pforten

    Unsere Bibliothekarinnen Klara Gesch und Christiane Golz bieten Menschen, die noch Unterschlupf suchen, ab 11 Uhr und bis zum Ende der Sperrungen Gelegenheit zum Schmökern in den Räumen der Gemeindebibliothek.

    Darüber hinaus gibt es im Gemeindesaal 2.05, Annastraße 3, die Möglichkeit, sich aufzuhalten. Getränke stehen dort bereit.

    Darüber hinaus erklärte sich das EJF Jugend- und Familienzentrum "ClaB", Bäkedamm 2, dazu bereit, seine Räume für "Gestrandete" zu öffnen. Vielen Dank dafür!

  • 9:42 Uhr: Straßensperrungen ab 11 Uhr in Kraft

    Die verkehrsrechtliche Anordnung vom Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt mittlerweile vor. Welche Straßen betroffen sind, erfahren Sie in unserer Vorankündigung zur Sprengung.

  • 9:32 Uhr: Flakgranate hat eine Besonderheit

    Die am 13. Mai im Zuge eines Garagenabrisses gefundene Flakgranate deutscher Herkunft hat einen Uhrwerkszünder. Er ist stehengeblieben, kann aber theoretisch ─ etwa bei Erschütterung ─ wieder in Gang gesetzt werden. Daher kann das Fundstück nicht transportiert werden und muss kontrolliert gesprengt werden.
    Zur Minderung der durch die Explosion entstehenden Druckwelle und Splitterwirkung werden vor Ort mehrere Strohballen als Polster genutzt.

  • 9:16 Uhr: Seniorenbegegnungsstätte heute geschlossen

    Unsere Seniorinnen und Senioren müssen heute auf ihr geplantes Programm verzichten, da das Haus im Sperrkreis liegt.
    Sie haben sich stattdessen spontan für Ausflüge in die Umgebung entschieden. Wir wünschen gute Fahrt!

  • 9:05 Uhr: Hotline für Hilfesuchende

    Der "heiße Draht" für Menschen, die noch Hilfe benötigen, lautet heute Vormittag 03329 646103.
    Die in der Vorbereitungszeit am Montag und Dienstag genannte Durchwahl -210 ist heute nicht besetzt.

  • 8:55 Uhr: Willkommen zum Liveticker der Gemeinde Stahnsdorf!

    Die Pressestelle der Gemeinde tickert hier für Sie die wichtigsten Dinge, die es im Zuge der heutigen Granatensprengung zu vermelden gibt.
    Wir alle hoffen gemeinsam auf einen reibungslosen Ablauf.

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Technisch notwendige Cookies sind aus rechtlichen und technischen Gründen grundsätzlich beim Besuch unserer Seiten aktiviert.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder diese zu deaktivieren, erhalten Sie auf unserer Datenschutz-Seite.