Glasfaser-Baustellen DNS:NET
Baugeschehen: Update vom 20. Juni 2022
Infolge nicht eingehaltener Absprachen und vielfach aufgetretener massiver Beschädigungen im öffentlichen Raum im Zuge von Tiefbauarbeiten, die eine von unserem Kooperationspartner DNS:NET beauftragte Tiefbaufirma mit Sitz in Nordrhein-Westfalen verursachte, ist die Erteilung neuer Aufbruchgenehmigungen für dieses Unternehmen vorerst gestoppt worden.
Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit, gerade weil die Gemeinde nicht selten in der Verkehrssicherungspflicht ist ─ und so hat Mängelbeseitigung durch die genannte Firma derzeit oberste Priorität. Weitere Aufbruchgenehmigungen ─ etwa zum Zwecke von Arbeiten, die von öffentlichen Straßen auf private Grundstücke führen ─ wurden dieser Firma erst dann durch die Verwaltung in Aussicht gestellt, sobald die Wiederherstellung öffentlicher Flächen in einen Zustand erfolgt ist, der dem Ursprungszustand im Wesentlichen entspricht.
Diesbezüglich sind in den Ortsteilen Schenkenhorst und Sputendorf die Nachkontrollen seitens der Gemeinde abgeschlossen, sodass sich die Tiefbaufirma nun dem Ortsteil Güterfelde und nachfolgend Stahnsdorf-Ort widmen wird. Auch dort gilt es, Einiges nachzuarbeiten. Da sich die Arbeiten derzeit auf die Nachbearbeitung beschädigter Stellen konzentriert, sind zeitliche Verschiebungen für eventuelle Grabungen auf private(n) Grundstücke(n) nicht auszuschließen.
Selbstverständlich möchte die Gemeinde Stahnsdorf mit ihrem Kooperationspartner das Projekt "Glasfaser bis ins Haus" zu Ende bringen.
Wir bitten jedoch um Verständnis dafür, dass es aus den genannten Gründen den einen oder anderen Monat länger dauert als ursprünglich geplant. Auf dieser Seite informieren wir Sie fortlaufend weiter.
Baustellenseite Tiefbauarbeiten Glasfaser DNS:NET
Es gibt unterschiedliche Fragen zum Glasfaserausbau in der Gemeinde Stahnsdorf, zu denen das ausbauende Unternehmen, die DNS:NET, folgende Stellungnahme abgibt:
"Derzeit stehen die Qualitätssicherung und Mängelbeseitigung im Tiefbau durch den Generalunternehmer im Vordergrund. Es wurden dazu ein Projektstab für das Beschwerdemanagement eingerichtet, ein weiterer Bauleiter seitens der DNS:NET für das Gebiet eingestellt und zusammen mit externen Gutachtern eine Mängelliste erstellt. Diese wird nun in Zusammenarbeit mit der Gemeinde abgearbeitet und priorisiert. Dazu gehören die allgemeine Beseitigung von Schäden, Qualitätsmängel bei der Wiederherstellung insbesondere von gepflasterten Oberflächen oder die Sicherstellung des Baumschutzes. "
Bei allen Meldungen rund um Mängel und Bauschäden steht die Bauherrenhotline Tel (030) 667 65 - 103 bereit, auch erreichbar per E-Mail unter bauherren@dns-net.de.
Die Qualitätssicherungsprozesse werden aktuell festgeschrieben, damit auf dieser Basis nach Beseitigung der Mängel umgehend die neuen Glasfasertrassen vorbereitet werden können. Begleitend wurden im März und April 2022 die Vorbereitungen für den technischen Hauptverteiler in Stahnsdorf begonnen, der das Herzstück der Glasfaserinfrastruktur der Gemeinde darstellt.
Bei Nachfragen zur Sicherstellung der Portierung können Sie sich an das Auftragsmanagement der DNS:NET wenden, Tel: (030) 667 65 - 444 oder per E-Mail unter neukunden@dns-net.de
(Juni 2022)