Seniorenbeirat
Seniorenbeirat Gemeinde Stahnsdorf
Meldung zur konstituierenden Sitzung des Seniorenbeirats am 14. Januar 2020
Kurzbericht von der 25. Brandenburgischen Seniorenwoche 2018
Arbeitsplan des Seniorenbeirats Stahnsdorf für 2017 (pdf)
Kurzbericht von der 23. Brandenburgischen Seniorenwoche 2016
Kurzbericht von der 22. Brandenburgischen Seniorenwoche 2015
Kurzbericht von der 22. Brandenburgischen Seniorenwoche 2015 in der "Märkischen Allgemeinen"
Aufgaben des Seniorenbeirats für die Jahre 2014 bis 2019/ "Seniorenleitlinien" (pdf; ca. 30 KB)
Aktueller Flyer des Seniorenbeirats (pdf; Stand: November 2015)

Quelle: privat
Marion Storm
(Vorsitzende)
Tel. 0173 8386907
E-Mail

Rosemarie Kaersten
(Stellvertretende Vorsitzende)

Roswitha Hölzel
(Mitglied)

Gerhard Kleinke
(Mitglied)

Ingrid Scharf
(Mitglied)

Adelheid Röstel
(Mitglied)

Gabriele Schiemann
(Mitglied)

Walter-August Schlegel
(Mitglied)

n. n.
(Mitglied)
Hier finden Sie eine chronologische Auflistung der Protokolle für die Sitzungen des Seniorenbeirats Stahnsdorf:
Protokoll zur ordentlichen Sitzung vom 13.10.2020 (pdf)
Protokoll zur ordentlichen Sitzung vom 08.09.2020 (pdf)
Protokoll zur ordentlichen Sitzung am 14.07.2020 (pdf)
Protokoll der ordentlichen Sitzung vom 09.06.2020 (pdf)
Notiz der themenoffenen Sondersitzung vom 12.05.2020 (pdf)
Protokoll der ordentlichen Sitzung vom 10.03.2020 (pdf)
Protokoll der ordentlichen Sitzung vom 11.02.2020 (pdf)
Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 14.01.2020 (pdf)
***
Zur Historie des Seniorenbeirats
18.07.2012 - Auf der konstituierenden Sitzung des Seniorenbeirates wurde Herr Gerhard Kleinke zu dessen Vorsitzenden gewählt. In der Sitzung wurden weiterhin die ersten Aufgaben besprochen.
Gründungsflyer des Seniorenbeirats aus 2012 (Microsoft Word)
Nach § 13 Abs. 1 der Hauptsatzung der Gemeinde Stahnsdorf richtet die Gemeinde zur besonderen Vertretung der Gruppe der Senioren in der Gemeinde einen Seniorenbeirat ein.
Der Beirat ist ein ehrenamtlich wirkendes Gremium, das parteipolitisch und weltanschaulich unabhängig ist und als Interessenvertreter für alle älteren Bürger der Gemeinde Stahnsdorf gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit wirken soll. Ihm gehören bis zu sieben Mitglieder an. Die Mitglieder werden durch die Gemeindevertretung auf Vorschlag der Fraktionen mittels Abstimmung benannt.
Die Aufgabeninhalte des Seniorenbeirates richten sich insbesondere auf die Verbesserung der Lebensbedingungen der Senioren, die Unterstützung der Altenarbeit und die entsprechende Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel, die Belange der Senioren in das öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Die Mitglieder des Seniorenbeirates sind ehrenamtlich tätig. Eine Aufwandsentschädigung erfolgt nach der Maßgabe der Regelungen für die Mitglieder des Ortsbeirates in der Entschädigungssatzung der Gemeinde. Mittel für eine entsprechende Anzahl an Sitzungen in Anlehnung an die Sitzungshäufigkeit der Ortsbeiräte im Jahr sind im Haushalt eingeplant.
Selbstverständlich steht der Seniorenbeirat in engem Kontakt mit der gemeindlichen Seniorenarbeit.
Protokollarchiv
Gesammelte Sitzungsprotokolle aus dem Kalenderjahr 2019 (pdf)
Gesammelte Sitzungsprotokolle aus dem Kalenderjahr 2018 (pdf)
Gesammelte Sitzungsprotokolle und Einladungen aus dem Kalenderjahr 2017 (pdf)
Gesammelte Sitzungsprotokolle und Einladungen aus dem Kalenderjahr 2016 (pdf)
Gesammelte Sitzungsprotokolle und Einladungen aus dem Kalenderjahr 2015 (pdf)