Übergangswohnheime: Das wird benötigt
Der Internationale Bund (IB) ist der Träger, der vom Landkreis Potsdam-Mittelmark mit der Leitung für die beiden Übergangswohnheime in der Ruhlsdorfer Straße 90 a+b beauftragt wurde.
Man sei für die unverändert große Welle der Hilfsbereitschaft aus Stahnsdorf, der Region und anderswo äußerst dankbar, betont die Einrichtungsleitung. Gemeint ist das Engagement der Freiwilligen, etwa durch Spenden, die Unterstützung bei "alltäglichen Dingen" wie die Begleitung bei Arzt- oder Behördengängen, Dolmetschen usw. bis hin zur Mitwirkung bei der Organisation der Teilnahme von besonders unterstützungsbedürftigen Bewohnern an der Tafel in Teltow, bei der Durchführung von Deutschkursen oder der Bemühung, den Bewohnern eine sinnvolle Freizeit zu ermöglichen (Integration in Sportvereine, Treffen in Cafés).
Dringend gebraucht werden aktuell folgende Utensilien, die jederzeit im Heim abgegeben werden können (in alphabetischer Reihenfolge; aktualisiert 17.08.2018):
Schuhwerk für Herbst/Winter für Kinder & Erwachsene (in guter Qualität)
Herbst- und Winterbekleidung für Babys/Kinder und Männer (in guter Qualität)
Kontaktdaten der Koordinatoren für die Übergangswohnheime in der Ruhlsdorfer Straße 90 a und b
- Newsletter des IB
- Regionale Flüchtlingshilfe
- Informationen für Anbieter von Wohnraum
- Ehrenamtliches Engagement
- Darstellung in den Medien
Häufig gestellte Fragen
Unter folgendem Link beantwortet der Landkreis Potsdam-Mittelmark die häufigsten Fragen zu den aktuellen Flüchtlingsströmen und dem Umgang mit Asylbewerbern:
Basisinformationen/FAQ des Flüchtlingshilfe-Portals HelpTo