DNS:NET Glasfaser für Stahnsdorf
DNS:NET erschließt Stahnsdorf mit Glasfaser
Die DNS:NET plant und realisiert in 2021/2022 einen flächendeckenden Glasfaserausbau in der Ausbauvariante "fibre to the home" (FTTH). Es sind Geschwindigkeiten bis zu 2.500 Mbit/s im Download möglich.
Bereits Anfang November 2020 startete DNS:NET mit der Nachfragebündelung in einigen Stahnsdorfer Siedlungen. Es müssen in den einzelnen Ausbaugebieten rund 50 Prozent Ausbauquote erreicht werden. Seit Januar 2021 weitet die DNS:NET die Vermarktung flächendeckend aus. Hier finden Sie den Informationsflyer.
Die Umsetzung des Glasfaserausbaus (von der Planung bis zur baulichen Fertigstellung) ist mit bis zu zwei Jahren angesetzt. Während des gesamten Projektes wird es eine enge Zusammenarbeit und Absprache mit der Gemeindeverwaltung geben.
Parallel dazu gibt es rund 450 Haushalte, die Ende 2020 von der Telekom angeschrieben wurden, da sie im geförderten Breitbandausbau durch den Bund berücksichtigt wurden. Für diese Haushalte, gibt es zusätzliche Informationen HIER.
Wie können die BürgerInnen tun, um vom Glasfaserausbau durch DNS:NET zu profitieren?
Aufgrund der Tatsache, dass pandemiebedingt Bürgerinformationsveranstaltungen in Präsenzform voraussichtlich ab dem Frühjahr 2021 angeboten werden können, stehen den Interessenten alternative Formen der Kontaktaufnahme mit DNS:NET zur Verfügung.
Individuelle Informationen erhalten die BürgerInnen der Gemeinde Stahnsdorf auf der Seite http://stahnsdorf.einfach-schneller.net
Das Glasfaser-Vorvermarktungsteam ist direkt erreichbar unter Telefon 030 / 66 7 65 442 oder per E-Mail an neukunden@dns-net.de
DNS:NET bietet die Möglichkeit, sich mit der Kundenbetreuung über einen Videochat auszutauschen. Infos über einfach-schneller.net oder über www.dns-net.de/video-chat
Zur Information: Im Dezember 2020 beschloss die Gemeindevertretung mit deutlicher Mehrheit, dass Bürgermeister Bernd Albers die DNS:NET Internet Service GmbH mit dem privatwirtschaftlichen, flächendeckenden Breitbandausbau in Stahnsdorf und Ortsteilen beauftragen soll.
Am 12. Januar 2021 unterzeichnete Bürgermeister Albers im Rahmen eines digitalen Meetings zwischen der Gemeinde Stahnsdorf und der DNS:NET die Kooperationsvereinbarung zwischen Kommune und Anbieter.