Krieg in der Ukraine
Seit dem russischen Angriff am 24. Februar 2022 herrscht in der gesamten Ukraine Krieg. Hunderttausende Zivilisten sind aus diesem Grund bereits geflüchtet, viele weitere Menschen sind noch unterwegs oder konnten bislang noch nicht fliehen.
Auf dieser Seite informieren wir fortlaufend und möglichst aktuell über (über-)regionale Hilfsangebote (Transporte etc.). Weiterführende Informationen sind beim Landkreis Potsdam-Mittelmark erhältlich, der unter anderem Wohnraumangebote sammelt und bündelt.
Hier finden Sie Informationen der Landesregierung
(u. a. Kontaktmöglichkeiten für Helfende)
Café Kinderstube Kleinmachnow ─ кав'ярня
Das Café Kinderstube, Zehlendorfer Damm 212 in 14532 Kleinmachnow, bietet den Geflüchteten täglich von 10 bis 16 Uhr eine Anlaufstelle. Geflüchtete und Gäste bekommen dort auf Einladung des Vereins "Begegnungsstätte Alte Schule Kleinmachnow e. V." ein kleines Frühstück, ein warmes Mittagessen sowie verschiedene Getränke.
Menschen aus der Ukraine wird eine Möglichkeit geboten, sich zu treffen und auszutauschen. Ukrainisch-, russisch- oder polnischsprachige Helfende sind herzlich gern gesehen.
Spenden-Sammelpunkt der U.S.E. Kleinmachnow ─ Збір коштів
In den Räumen der Union Sozialer Einrichtungen (USE), Am Fuchsbau 47 in 14532 Kleinmachnow, sind täglich Freiwillige vor Ort, um Kleidung, Schuhe, Spielzeug und Hygieneprodukte auszugeben.
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9:00 bis 16:30 Uhr sowie Sonnabend und Sonntag von 10:00 bis 15:00 Uhr
Ihre Spenden idealerweise bitte beschriftet und in Kartons abgeben. Aus Platzmangel können keine Möbelspenden in der Schatzkammer angenommen werden. Möchten Sie Spielzeug oder andere Dinge spenden, rufen Sie bitte direkt in der Schatzkammer an und fragen, ob Kapazität und Bedarf vorhanden sind: (033203) 8688-027 oder -016.
USE - Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH ─ Zweigstelle Kleinmachnow
Am Fuchsbau 47, 14532 Kleinmachnow
Telefon: (033203) 8688 -016 oder -027
Das Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ ist seit dem 16. März 2022 in einer ersten Basisversion online. Prioritäre Themen sind Basisinformationen, Unterkunft, Medizinische Versorgung, Mobilität und FAQ.
-
Hotlines
Landkreis Potsdam-Mittelmark
Für telefonische Anfragen nutzen Sie bitte montags bis freitags von 9:00 bis 15:00 Uhr die Rufnummern (033841) 91 -582 bzw. -583 sowie (0175) 2562795, (0160) 4717121 oder (0151) 72932758 beim Landkreis Potsdam-Mittelmark, außerhalb dieser Zeit die E-Mail-Adresse asyl@potsdam-mittelmark.de.
Sonderhotline der Bundesagentur für Arbeit
Geflüchtete erhalten Informationen zur Arbeits- und Ausbildungssuche
Montag - Donnerstag 8:00 - 16:00 UhrServicenummer: (0911) 178 - 7915
Internetseite: Arbeitsagentur -
Basisinformationen
... zu Einreise, Aufenthalt, Versorgung und Hilfen auf Ukrainisch
-
Aktuelle Infos zur Unterbringung Geflüchteter
Auf seiner Website teilt der Landkreis PM mit, wie es um die Sichtung und Koordinierung der Wohnraumangebote steht. Hierzu gibt es einen zweisprachigen Infobrief (pdf).
Geflüchtete können eine Unterkunftspauschale beantragen. Wie das geht, lesen Sie im Infobrief "Unterkunftspauschale" auf deutsch (pdf):
1.) Antragsformular beide Sprachen - обидві мови (pdf)
2.) Abtretungserklärung beide Sprachen - обидві мови (pdf)
-
Allgemeine Infos des Landkreises PM
Zur Lage der Flüchtlinge informiert der Landkreis Potsdam-Mittelmark ständig auf seiner Website. Dort gibt es u. a. ein Anmeldeformular (deutsch-ukrainisch) herunterzuladen.
-
Medizinische Hilfe für Menschen ohne Schutzstatus
Zur Terminbuchung für Basisuntersuchungen im Ernst-von-Bergmann-Klinikum Bad Belzig gelangen Sie HIER.
-
Fragen und Angebote im Zuge der Ankunft von Flüchtenden
Alle Fragen (auch Angebote), die sich mit der Ankunft von Flüchtenden aus der Ukraine im Landkreis ergeben, richten Sie bitte per E-Mail an den Landkreis Potsdam-Mittelmark.