Standesamt

Sie sind hier: Startseite » Verwaltung & Politik » Bürgerservice » Standesamt

Willkommen auf der Seite des Standesamtes Stahnsdorf!

Bei uns können Sie heiraten oder Ihre Lebenspartnerschaft in eine Ehe umwandeln, die Geburt Ihres Kindes anzeigen, den Tod eines Menschen beurkunden lassen, Namensänderungen beantragen oder Urkunden ausstellen lassen.

Heiraten im Rathaus

Der schönste Tag im Leben - Ihr Hochzeitstag!

Trauzimmer im Rathaus

Sagen Sie "JA!" im Trauzimmer der Gemeinde Stahnsdorf - unsere Standesbeamtin betreut Sie an diesem unvergesslichen Tag.

Stahnsdorf liegt südlich von Berlin. Man findet hier viel Grün und ländliche Idylle. Zugleich befinden sich aber Berlin und Potsdam nur wenige Kilometer entfernt und sind schnell zu erreichen.

Der Standesamtsbezirk Stahnsdorf besteht aus Stahnsdorf-Ort und den drei Ortsteilen Güterfelde, Schenkenhorst und Sputendorf. Sitz der Gemeinde ist das Gemeindezentrum in der Annastraße 3. Hier befinden sich in der ersten Etage das Standesamt und das Trauzimmer, in dem etwa 30 Personen Platz finden. Das Gebäude ist behindertengerecht ausgebaut und kostenfreie Parkplätze sind ausreichend vorhanden.

Notwendige Unterlagen zur Beantragung der Eheschließung:

Welche Unterlagen zur Anmeldung einer Eheschließung erforderlich sind, hängt vom jeweiligen Einzelfall ab und ist gerade bei Auslandsbeteiligung oft sehr umfangreich. Bitte setzen Sie sich daher mit uns in Verbindung.

Bitte informieren Sie sich vorab telefonisch oder per E-Mail über die derzeit gültigen Corona-Beschränkungen!

Trauung auf dem Lande

Trauen Sie sich ─ im Bürgerhaus Güterfelde!

Unter dem Motto "Hochzeit auf dem Dorf" kann man sich im Bürgerhaus Güterfelde, Berliner Straße 3, 14532 Stahnsdorf trauen lassen.

Im Bürgersaal finden etwa 50 Personen Platz, auch der Bürgerhausgarten ist bei Bedarf (gegen Entgelt) nutzbar.

Ansprechpartner:
Standesamt, Tel. 03329 646110 oder Herr Mushack (E-Mail)

Trauen Sie sich ─ im Bürgerhaus Sputendorf!

Für Paare, die standesamtliche und kirchliche Hochzeit verbinden möchten, bietet das Bürgerhaus Sputendorf mit der benachbarten Feldsteinkirche den passenden Rahmen.

Dort finden bis zu 30 Personen Platz und es kann auch mit Pferden vorgeritten werden.

Ansprechpartnerin:
Frau Schulze, Tel. 033701 906469

Fotogalerie: Trauungen im Bürgerhaus Güterfelde

Fotogalerie: Trauungen im Bürgerhaus Sputendorf

Unterlagen für die Anmeldung zur Eheschließung
  • Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister (erhältlich beim Standesamt des Geburtsortes) ─ nicht älter als sechs Monate!

  • gültiger Personalausweis oder Reisepass

  • Eine erweiterte Meldebescheinigung, die zur Anmeldung nicht älter als 14 Tage sein darf (erhältlich beim SB Meldewesen der Wohnsitzgemeinde).

Im Einzelfall können weitere Unterlagen erforderlich sein. In diesen und allen weiteren Fragen berät Sie unsere Standesbeamtin gerne individuell.

Geburt des Kindes anzeigen

Im Standesamt Stahnsdorf wird die Geburt Ihres Kindes beurkundet, wenn Ihr Kind als Hausgeburt in Stahnsdorf das Licht der Welt erblickt. Die Anmeldung der Geburt muss in allen Fällen innerhalb von einer Woche nach der Geburt erfolgen.

Erforderliche Unterlagen zur Anmeldung einer Geburt erfragen Sie bitte telefonisch im Standesamt. Tel.: (03329) 646 110.

Beurkundung

Das Standesamt verwaltet sämtliche Geburts-, Heirats-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegister.

Welche Urkunden gibt es?

  • Geburtsurkunde

  • beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister

  • Eheurkunde

  • beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister

  • Lebenspartnerschaftsurkunde

  • beglaubigte Abschrift aus dem Lebenspartnerschaftsregister

  • Sterbeurkunde und beglaubigte Abschrift aus dem Sterberegister

  • internationale (mehrsprachige) Urkunden aus allen o. g. Registern

  • Vaterschaftsanerkennungen

  • Namenserklärungen

Urkundenanforderungen / Formulare

Hier geht's zum Formular-Bereich.

Achtung: Bei der Beantragung unbedingt eine Kopie des gültigen Personalausweises beifügen!

Namensänderungen

Bei gewünschten Anträgen zu einer Namensänderung,bitten wir Sie vorab, telefonisch oder per E-Mail einen Termin zu vereinbaren.

Trauerfall in der Familie

Im Sterberegister werden sämtliche Sterbefälle beurkundet, die in der Gemeinde Stahnsdorf eingetreten sind. Sterbefälle müssen innerhalb von drei Werktagen beim zuständigen Standesamt angezeigt werden. Bitte beauftragen Sie einen Bestatter Ihres Vertrauens.

Hinweise für Bestatter

Sollten Sie einen Sterbefall anzeigen müssen oder Urkunden anfordern, so möchten wir Sie bitten, dies per E-Mail oder Fax vorab zu schicken. Zwecks Abholung nach der Beurkundung werden wir dann einen Termin vereinbaren,oder die Urkunden mit der Post versenden.

Nachbeurkundung von Auslandsfällen
  • Geburten/Eheschließungen/Sterbefälle und Adoptionen im Ausland

  • Anerkennung von ausländischen Scheidungen

  • Vaterschaftsanerkennungen

Hinweise
  • Sorgerechtserklärungen können NUR beim Jugendamt des Landkreises Potsdam-Mittelmark mit Sitz in Teltow abgegeben werden.

  • Kirchenaustritte erfolgen NUR beim Amtsgericht in Potsdam.

  • Überbeglaubigungen oder Legalisationen/Apostillen erhalten Sie NUR bei der Stadt Potsdam.

KONTAKT

Standesamt
Annastraße 3
14532 Stahnsdorf

Frau S. Kauter
Frau S. Neuling
Tel.: 03329 646-110
E-Mail: standesamt@stahnsdorf.de

Öffnungszeiten:
siehe Übersicht

Zum Formular-Bereich

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Technisch notwendige Cookies sind aus rechtlichen und technischen Gründen grundsätzlich beim Besuch unserer Seiten aktiviert.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder diese zu deaktivieren, erhalten Sie auf unserer Datenschutz-Seite.