Pflege und Beratung im Alter
Die wenigsten Menschen beschäftigen sich proaktiv mit einer Pflegesituation, unabhängig davon, ob es die eigene sein könnte oder die der Angehörigen. Oft trifft die Situation Betroffene plötzlich und unerwartet.
Die Organisation der Pflege und wie sie mit dem Alltag und der Familie zu vereinbaren ist, überfordert viele Angehörige. Auch ist das Pflegegesetz sehr umfangreich und es bedarf einiger Zeit und Geduld, sich darin einzulesen. Welche Ansprüche bestehen? Welche Leistungen kann man nutzen? Die Übersicht zu behalten ist oft schwierig.
Wir möchten Ihnen mögliche Anlaufstellen aufzeigen.
Regelmäßig können Sie sich im Rathaus von der ehrenamtlichen Versicherungsberaterin der Deutschen Rentenversicherung, Knappschaft Bahn-See, Frau Monika Wolff beraten lassen. Sie bietet jeden ersten Dienstag im Monat ihre Sprechstunde im Raum 2.07 des Gemeindezentrums an. Hausbesuche sind lediglich in Ausnahmefällen und nach Vereinbarung möglich.
Für alle Rentenversicherungsträger nimmt die Beraterin folgende Anträge auf.
- Kontenklärung
- Altersrente
- Erwerbsminderungsrente
- Hinterbliebenenrente
- Rehabilitation
- Teilhabe am Arbeitsleben
- Kraftfahrzeughilfe
Für die Krankenversicherung "Knappschaft" steht Frau Wolff außerdem für weitere Unterstützung und Information in Sachen Kranken-, Pflege- und Familienversicherung zur Verfügung.
Es wird um vorherige telefonische Absprache unter den Nummern 03329 627 48 oder 0173 5317593 gebeten, um zu klären, welche Unterlagen vorliegen müssen. Dies erspart der zu beratenden Person unnötige Wege.
Die Pflegeberatung Potsdam-Mittelmark hilft insbesondere bei der Entlastung pflegender Angehöriger, der Vermeidung unnötiger Heimaufnahmen, der Vermittlung ehrenamtlicher Angebote und bietet individuelle Lösungen, um möglichst lange in der eigenen Wohnung leben zu können.
Der für den Landkreis Potsdam-Mittelmark zuständige Pflegestützpunkt Potsdam-Mittelmark befindet sich im Regionalen Beratungszentrum in Werder (Havel), Am Gutshof 1, (Außensprechstunden nur in Beelitz, Clara-Zetkin-Str. 196). Individuelle Termine können auch außerhalb der Öffnungszeiten oder bei Bedarf als Hausbesuch in der Wohnung des Ratsuchenden vereinbart werden. Sie werden unabhängig von der Krankenkassenzugehörigkeit kostenfrei angeboten.
Die Mitarbeitenden des Beratungsteams begleiten Betroffene und Angehörige fachlich, beraten Sie umfassend zu allen Möglichkeiten im aktuellen Gesundheitssystem, zu Leistungsansprüchen und Betreuungsangeboten für Pflege.
Die unabhängige Beratungsstelle "Pflege in Not" bietet in schwierigen Pflegesituationen Unterstützung an. Sie begleitet Ratsuchende, moderiert Vermittlungsgespräche oder unertstützt in Vorbereitung auf eine Pflegesituation. Nicht selten sind Angehörige mit der Pflege überfordert und stoßen an ihre Belastbarkeitsgrenzen. Mitarbeiter/-innen des Pflege-Notrufs sind erreichbar unter der Telefonnummer 0180 2655566 (gebührenpflichtig, 6 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz; für Anrufe aus Mobilfunknetzen können abweichende Preise gelten).
Die Sozial- und Demenzberatung der VS Bürgerhilfe gGmbH bietet Beratung und Information zu:
- Wohnformen im Alter
- Beratung in schwierigen finanziellen Situationen
- Vorsorge: Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung
- Leistungen der Pflegekasse
- Leistungen der Krankenkasse und Sozialhilfeträger
Kompetenzzentrum Demenz für das Land Brandenburg
(in Trägerschaft der Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e. V. )
Stephensonstr. 24-26
14482 Potsdam
Tel.: 0331 27346112
Mobil: 0175 6512601
Was passiert, wenn man seinen Willen nicht mehr selbst erklären kann? Eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht schaffen Abhilfe.
Die Verbraucherzentrale Potsdam berät und informiert rund um Betreuungs- und Patientenverfügungen sowie Vorsorgevollmachten.
Altersgerechtes Wohnen und Pflegeeinrichtungen in der Gemeinde Stahnsdorf
In der Gemeinde Stahnsdorf und Umgebung gibt es verschiedene Einrichtungen für pflegebedürftige Menschen.
Das Pflegeheim Stahnsdorf liegt zentral am Busbahnhof Waldschänke. Es bietet 60 vollstationäre Pflegeplätze, die aufgeteilt sind in individuell geschnittene Ein- und Zweibettzimmer.
Pflegeheim Stahnsdorf
Wannseestr. 44/46
14532 Stahnsdorf
Tel: 03329 63710
E-Mail: info@pflegeheimstahnsdorf.de
Zur Internetseite des Pflegeheims Stahnsdorf
In der John-Graudenz-Strasse 62, Stahnsdorf befinden sich 52 seniorenfreundliche Wohnungen.
Ansprechpartner ist die
Wohnungsgesellschaft Stahnsdorf mbH
Annastrasse 3
14532 Stahnsdorf
Tel: 03329 603311
Internet: www.wg-stahnsdorf.de
Der Florencehort in Stahnsdorf ist eine 100-prozentige Tochter der Lafim-Diakonie. Er bietet 65 vollstationäre Plätze und einen Kurzzeitpflegeplatz in 20 Einzelzimmern und 23 Doppelzimmern an. Das Seniorenzentrum liegt im Grünen und bietet viel Ruhe und Natur.
Florencehort Stahnsdorf
Potsdamer Damm 12
14532 Stahnsdorf
Tel: 03329 691430
E-Mail: esz-stahnsdorf@lafim.de
Die Residenz "Sonneneck" bietet den Bewohnern naturnahes Wohnen in insgesamt 13 Wohneinheiten an. Es gibt gemeinschaftliche Bereiche mit Teeküche, Fernseher und gemütlichen Sitzgelegenheiten. Zwei Terrassen, ein Wintergarten und ein Speisesaal stehen allen Bewohner zur Verfügung.
Residenz "Sonneneck"
Potsdamer Allee 123
14532 Stahnsdorf
Tel: 03329 9609011
E-Mail: allegra-pflegedienst@t-online.de
Die Residenz "Sonnenresidenz" verfügt insgesamt über 12 Wohneinheiten. Alle Zimmer sind mit eigenem Balkon oder Terrasse sowie Telefonanschluss ausgestattet. Es gibt Gemeinschaftsräume und einen hauseigenen Garten.
Residenz "Sonnenresidenz"
Potsdamer Allee 119
14532 Stahnsdorf
Tel: 03329 9609011
E-Mail: allegra-pflegedienst@t-online.de
Die Residenz "Sonnenblick" verfügt insgesamt über 12 Wohneinheiten. Sie bietet helle und freundliche Zimmer, Gemeinschaftsräume, behindertengerechte Bäder sowie einen hauseigenen Garten.
Residenz "Sonnenblick"
Ruhlsdorfer Straße 85
14532 Stahnsdorf
Tel: 03329 9609011
E-Mail: allegra-pflegedienst@t-online.de
Die "Heidi Pflege" ist spezialisiert auf eine 24 Stunden Betreuung. Die ausgebildeten Altenpflegerinnen kommen meist aus Osteuropa und leben im Haushalt der zu pflegenden Person.
HEIDI Pflegeberatung GmbH
Güterfelder Damm 69
14532 Stahnsdorf
Tel. 03329 6641788
E-Mail: kontakt@heidi-pflege.de