Kita "Buddelflink"

Sie sind hier: Startseite » Bildung & Soziales » Bildung & Familie » Kindertagesbetreuung

KONTAKT

Kita "Buddelflink"

Lindenallee 3
14532 Stahnsdorf (OT Güterfelde)

Tel.: 03329 62454
E-Mail: kita.buddelflink@stahnsdorf.de

Leiterin: Frau Krause

Kapazität: 49 Kinder (ab einem Jahr bis zur Einschulung)

montags bis freitags von 6:00 bis 17:00 Uhr

Förderverein Kita "Buddelflink" Güterfelde e.V.

Lindenallee 3
14532 Stahnsdorf (OT Güterfelde)
E-Mail: info@fv-kitabuddelflink.de
Tel.: 03329 62454

Schließtage 2023

19.05.2023

Schließtag (Brückentag)

31.07.-11.08.2023

Sommerschließzeit

02.10.2023

Schließtag (Brückentag)

30.10.2023

Schließtag (Brückentag)

27.-29.12.2023

Weihnachten 2022

Weitere Termine 2023

20.02.2023

Rosenmontagsfeier

21.02.2023

Faschingsfeier

05.05.2023

20 Jahre Kita "Buddelflink"

01.06.2023

Kindertagsfeier

06.06.2023

Kita-Ausflug

26.06. bis 07.07.2023

Zuckertütenwochen

07.07.2023

Zuckertütenfest (Vorschulkinder)

  • Konzept

    Die Kita "Buddelflink" arbeitet seit 2011 nach dem infans-Konzept der Frühpädagogik. Grundlage des Konzeptes ist der positive Blick auf das Kind. Das Konzept zeigt Wege auf, wie Kinder in ihren Bildungsprozessen von Erwachsenen im sozialen Gefüge der Gruppe begleitet und herausgefordert werden können.

    Alle Bildungsbereiche (Körper, Bewegung, Gesundheit, Sprache, Musik, Darstellen und Gestalten, Mathematik und Naturwissenschaft sowie soziales Leben) lassen sich in den verschiedenen Räumen erkennen und geben den Kindern die Möglichkeit, sich zu entfalten.

  • Portrait & Gruppen

    Die Kita ist sehr ruhig und fernab vom Straßenlärm gelegen. Sie befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Güterfelder Schloss und dessen Park.

    Die ländliche Gegend mit ihren Wäldern und dem Güterfelder See lädt zu Spaziergängen und Naturerlebnissen ein. Für sportliche Aktivitäten steht uns die benachbarte Turnhalle zur Verfügung.

    In unserer Kita gibt es zwei Bereiche ─ den Nestbereich für Kinder unter drei Jahren und den Elementarbereich. Im Nestbereich werden die Kleinsten liebevoll von zwei Erzieherinnen betreut, während sich die Größeren im ganzen Haus frei bewegen und ihren Interessen nachgehen können.

  • Tagesablauf

    ─ 06:00 Uhr Haus öffnet (keine festen Bringzeiten)
    ─ 07:45 bis 08:15 Uhr Frühstückszeit
    ─ 08:15 bis 11:30 Uhr freies Spiel/Spiel im Garten, Angebote und Morgenkreis
    ─ 11:15 Uhr bis 11:45 Uhr Mittagessen Nestgruppe
    ─ 11.30 Uhr bis 12:00 Uhr Mittagessen 1. Etappe
    ─ 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mittagessen 2. Etappe
    ─ 14:15 Uhr Vesperzeit
    ─ 14:30 Uhr freies Spiel ─ je nach Witterung im Garten oder Haus
    ─ 17:00 Uhr Haus schließt

Unser Elementarbereich

Unser Nestbereich

Wir verwenden Cookies, um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Technisch notwendige Cookies sind aus rechtlichen und technischen Gründen grundsätzlich beim Besuch unserer Seiten aktiviert.

Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder diese zu deaktivieren, erhalten Sie auf unserer Datenschutz-Seite.