Flächennutzungspläne Kommune und Region
Flächennutzungsplan für die Gemeinde Stahnsdorf
Der von der Gemeindevertretung Stahnsdorf in der Sitzung am 13. September 2012 beschlossene Flächennutzungsplan der Gemeinde Stahnsdorf, bestehend aus Planzeichnung (pdf) und Begründung (pdf) wurde mit Bescheid des Landkreises Potsdam-Mittelmark vom 12.Dezember 2012, AZ: 12/12 genehmigt. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für die Gemeinde Stahnsdorf vom 21. Dezember 2012 wurde der Flächennutzungsplan der Gemeinde Stahnsdorf wirksam.
Der von der Gemeindevertretung Stahnsdorf in der Sitzung am 20. September 2018 beschlossene sachliche Teil-Flächennutzungsplan "Windenergienutzung", bestehend aus Planzeichnung (pdf) und Begründung (pdf) wurde mit Bescheid des Landkreises Potsdam-Mittelmark vom 6. November 2018, AZ: 10/18, genehmigt. Mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für die Gemeinde Stahnsdorf vom 15. November 20218 ist dieser wirksam.
Die genehmigten Flächennutzungspläne und ihre Begründungen werden zudem in der Gemeindeverwaltung Stahnsdorf, Annastraße 3 in 14532 Stahnsdorf, bei den für die Bauleitplanung zuständigen Sachbearbeitern während der Sprechzeiten zu jedermanns Einsicht bereitgehalten. Über den Inhalt des Flächennutzungsplans der Gemeinde Stahnsdorf wird auf Verlangen Auskunft erteilt.
Bisherige Änderungen des wirksamen Flächennutzungsplans für die Gemeinde Stahnsdorf
Erste Änderung des wirksamen FNP "Schmale Enden" mit Planzeichnung (pdf) und Begründung (pdf)
Zweite Änderung des wirksamen FNP "Kirchstraße" mit Planzeichnung (pdf) und Begründung (pdf)
Dritte Änderung des wirksamen FNP "Kirchstraße" mit Planzeichnung (pdf) und Begründung (pdf)
Vierte Änderung des wirksamen FNP "Nördlich des Dorfangers Sputendorf" mit Planzeichnung (pdf) und Begründung (pdf)
Fünfte Änderung des wirksamen FNP "Gebiet südlich der Mühlenstraße" mit Planzeichnung (pdf) und Begründung (pdf)
Sechste Änderung des wirksamen FNP "Bereich des ehemaligen Elisabeth-Sanatoriums" mit Planzeichnung (pdf) und Begründung (pdf)
Achte Änderung des wirksamen FNP "Verlängerung des Gladiolenwegs bis zur L77n" mit Planzeichnung (pdf) und Begründung (pdf)
XPlankonforme Aufbereitung der Flächennutzungspläne für die Region TKS
Die in der ehemaligen Arbeitsgemeinschaft "Der Teltow" zusammenwirkenden Kommunen Teltow, Kleinmachnow und Stahnsdorf haben für die notwendigen interkommunalen Abstimmungen und für eine effiziente Verwaltungsarbeit die Flächennutzungsplanung der Region digital verfügbar gemacht. Dazu wurden die teilweise nur analog vorliegenden Flächennutzungspläne der drei Kommunen digitalisiert und in einem gemeinsamen Arbeitsplan zusammengeführt. Ziel der Maßnahme war die XPlankonforme Aufbereitung der Flächennutzungspläne sowie der dazugehörigen Metadaten und deren Bereitstellung über Geodienste im Internet.
Das Projekt wurde überwiegend durch Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert, die von der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) im Rahmen des Aufbaus der Geodateninfrastruktur Brandenburg zur Verfügung gestellt werden. Mit Zuwendungsbescheid vom 27.05.2013 sagte die ILB eine Fördersumme von maximal 14.250 € für die XPlankonforme Aufbereitung zu. Dies entspricht einem Anteil von 75 %. Die verbleibenden Kosten wurden zu 45 % von der Stadt Teltow, zu 35 % von der Gemeinde Stahnsdorf und zu 20 % von der Gemeinde Kleinmachnow getragen.
Flächennutzungspläne der Region TKS (pdf)